top of page
Suche

Willkommen, liebe Frühlingsboten!

Aktualisiert: 17. März 2022




Der Frühling kommt und somit auch die ersten Vorboten die den Frühling einläuten. Bei uns im Waldkindergarten sind es zum Beispiel die Vögel mit ihrem Gezwitscher und ihren Rufen sowie der Specht mit seinem schnellen Klopfen. Die Kleinen Trolle haben das zum Anlass genommen, sich intensiv mit verschiedenen Vogelarten zu beschäftigen, dabei wurden unter anderem die Kohlmeise, die Blaumeise, das Rotkehlchen, die Amsel und verschiedene Spechtarten,wie der Buntspecht, Grünspecht und Schwarzspecht genau unter die Lupe genommen. Für die Brutzeit wurde

n Nistkästen angeschafft um zum einen, den Vögeln geeignete Brutstätten zur Verfügung zu stellen und zum anderen um die Vögel auch beobachten zu können. Damit diese auch ihren richtigen Platz finden, haben die Kleinen Trolle den Förster und Naturpädagogen Kilian Knötzele eingeladen. Letzten Freitag war es dann so weit. Kilian kam mit seiner Verstärkung Niklas um uns Wissenswertes und Interessantes über verschiedene Vogelarten zu berichten.

In einem naheliegenden Nistkasten war sogar noch ein altes Nestchen vom Vorjahr drin und konnte genaustens betrachtet werden, so dass die Kinder die verschiedenen Materialien mit denen die Vögel dieses Nest gebaut hatten, erkennen konnten. Unter Moos, Blättern, Haaren und Gräser war sogar Wolle mit eingewebt, die beim Basteln auf dem Waldboden gelandet wa


r. Bepackt mit den Nistkästen, Nägeln, Hammer und Neugierde, machten sich alle auf, um nun geeignete Plätze für die neuen Wohnungen der Vögel zu finden. Jeder Nistkasten bekam einen Namen, den die Kinder gemeinsam überlegt haben dabei z.B. Felsenhotel, Regenbogenhotel oder Geh

eimhotel Tanne. Nach dem Vesper wurde mit vereinten Kräften ein „Spechtbaum“ gezogen und an einen anderen fixiert. Für Spechte ein gutes Plätzchen um kräftig zu trommeln und nach Essbarem zu suchen. Kilian stellte uns dann noch einen Vogel vor der in unserem Wald lebt, sich aber nur ganz selten blicken lässt. Die Waldschnepfe. Im Gemeinschaftsprojekt bauten alle Kinde


r ein riesen Schnepfennest. Waldschnepfen sind übrigens Bodenbrüter, aber sie könne sich gut verstecken und ihr Gelege gut tarnen. Es war ein rundum schöner Vormittag! Herzlichen Dank, an Kilian und Niklas für diesen schönen, fröhlichen und interessanten Ausflug in das Reich des Waldes. Wir freuen uns schon auf neue Erkundungsgänge!



 


bottom of page